Nachrichten Archiv | ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Alles was war | ||||
| ||||
seit dem letzten Eintrag möchte ich hier in Kurzform nachtragen. Wie bereits vor
Längerem angekündigt reicht meine Zeit nicht mehr, um hier regelmäßige Beiträge zu
verfassen. Im Moment komme ich aber mit meinen beiden Gehhilfen nicht wirklich
weit weg von meinem Sofa und so nutze ich einfach mal die ebenso unerwartete wie
unfreiwillige Gelegenheit für eine Auffrischung. 09. und 10.06.2012 KKJS in Stollberg Bei den diesjährigen Kreis- Kinder und Jugendspielen waren wir mit 8 Teilnehmern ganz gut vertreten. Es reichte zwar in keiner Disziplin zu einer Goldmedaille - die beiden größten Kandidaten Jannik und Emma waren nicht mit von der Partie - doch jeder der Annaberger konnte sich über mindestens einmal Edelmetall freuen. Alle Ergebnisse hier 16.06.2012 4.BRL U11/13 in Meerane Hier waren wir mit Marco und Jannik bei den Jungen U13 vertreten. Während sich Marco mit einem Sieg und zwei Niederlagen aus der Turnierserie verabschiedete, hatte Jannik die Chance, den den Gesamtsieg zu erreichen. Leider erwischte er nicht seinen allerbesten Tag und musste sich mit einem dritten Rang abfinden, der in der Gesamtwertung trotz zweier Turniersiege und einer Finalteilnahme den undankbaren zweiten Platz bedeutete. Alle Ergebnisse hier 16.06.2012 Oldieturnier Potsdam Herrausragend erfolgreich waren unsere Starter bei diesem Event im fernen Lande Brandenburg. Einen ausführlichen Bericht dazu soll es auch noch geben, wenn sich die Potsdamer endlich durchringen könnten, uns einen zu schreiben. 23.06.2012 3. SRL U13 in Radebeul Die Besonderheit beim 3. Sachsenranglistenturnier lag dabei, dass man nach den ersten beiden Durchgängen, die mit bis zu 24 Sportlern durchgeführt wurden, zu den besten 16 gehören musste, um weiterhin dabei zu sein. Jannik hatte dies knapp geschafft und durfte erneut bei den Jungen U13 an den Start gehen. Und trotz verschärfter Konkurrenz spielte Jannik sein stärkstes Turnier und durfte als 12. an den Top Ten schnuppern. Alle Ergebnisse hier 23.06.2012 SRL Freiberg Bei hochsommerlichen Temperaturen in der Solarhauptstadt des Freistaates hatten Peter und Denis nichts besseres zu tun, als als sich erstmals mit Gegnern auf sächsischer Ebene zu messen. Obwohl man vorher der Meinung war, dort nicht wirklich hin zu gehören, traf uns die Erkenntniss, dass dem tatsächlich auch so sei, wie ein Donnerschlag. Die Taktik für das unweigerliche nächste Mal besteht nun einfach darin, dass wenn die anderen uns schon nicht auf ihr Niveau hoch lassen, müssen wir eben alle auf unseres herunter ziehen. Und Runterziehen, das können wir. Alle Ergebnisse hier 01.07.2012 Kindersportfest in Hohenstein Zum hundertjährigen Jubiläum der Pfaffenberg Turnhalle veranstaltete der SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal auch ein kleines Turnier für Badminton-Anfänger. Mit meiner Girlie-Gang bestehend aus Natalie, Alina, Fabienne und Emma waren auch wir mit von der Partie. Ohne stur auf Medaillen und Urkunden aus zu sein, ging es in der Hauptsache darum, sich mit Spaß unter Gleichgesinnten zu bewegen, was auch mindestens dreien von uns gelang. 07.07.2012 4. SRL U11 in Großenhain Nach zwei 5. Plätzen belegte Emma bei der letzten U11-Sachsenrangliste den 6. Platz, was in der Endabrechnung Rang 8 bedeutet. Alle Ergebnisse hier 08.07.2012 4. Zwergencup Das vereinseigene Kinderturnier des BV Annaberg war in diesem Jahr ein Highlight ohne gleichen. Nachdem noch in der Woche davor über 90!!!!! Meldungen vorlagen, war ich ganz froh, dass sich diese Zahl bis zur Turniereröffnung auf 71 gesundschrumpfte. Nur so als Vergleich lag die bisherige Rekordmarke bei 52 Startern aus den Jahren 2011 und 2009. Erstmals im Sportpark Grenzenlos ausgetragen, bedeutete dies auch einen höheren Organisationsaufwand als wie in der Silberlandhalle, wo viele Sachen einfach "da" sind, während man sich im Grenzenlos noch extra drum kümmern muss. Hier sei einfach mal ein großes DANKE an den Uli ausgesprochen, der es sich nicht nehmen ließ, kurz vorher nochmal nach dem Rechten zu sehen und ob alles klar geht oder noch etwas gebraucht wird. Das zweite große DANKE dürfen sich Holger und Heike teilen, die mir bei der doch intensiven Arbeit mit der Leitung der Veranstaltung halfen und die nicht nach dem Ausscheiden der Tochter sagten, so nu mache ma alleene weiter. Sportlich gesehen waren wir sehr gute Gastgeber und behielten nur eine einzige der 24 vergebenen Medaillen für uns, und die war auch noch Bronze. Bekommen hat sie Nils, der sich im Spiel um Platz 3 bei den Jungen U15 gegen Vereinskamerad Jannik durchsetzte. Trotz fehlender weiterer Podestplatzierungen war ich mit dem Abschneiden aller meiner Schützlinge sehr zufrieden. Jeder der 11 AnnaZwerge gab im Rahmen seiner Möglichkeiten das Beste und auch ohne Medaillen kann man gute Leistungen gezeigt haben. Nicht zu vergessen, dass mit Marco und Emma zwei Kandidaten kurzfristig ausfielen und U13- Sieganwärter Jannik in der U15 antrat und dort viele der Älteren hinter sich lassen konnte. Alle Ergebnisse hier 14.07.2012 7. Erzgebirgs-Team-Cup Im Gegensatz zum Zwergencup gestaltete sich die Vorbereitung zum Mannschaftsturnier sehr zäh. Sowohl was das Starterfeld an sich anging, als auch die Beseztung unserer beiden Teams. Wegen terminlicher Überschneidungen konnten gerne gesehene Gäste wie Nejdek und Bräunsdorf diesmal keine Mannschaft stellen. Und auch bei uns selber ist ja seit Monaten der Wurm drin in den morschen Knochen, so dass wir von vorne herein keine realistische Chance hatten, den Sieg von 2011 zu wiederholen. Wie immer war es Uwe, der sich hier zwei Beine und anderthalb Arme ausriss, um genug Leute für beide Mannschaften zusammen zu trommeln, nur um am Ende doch einen Kompromiss zu machen, der auch die minimalsten Chancen der Ersten schwinden ließ. Hoffentlich wird ihm das von den diesmal Begünstigten mal wieder angerechnet, wenn er unpopuläre Entscheidungen treffen muss. Sportlich gesehen belegten wir die Plätze 4 und 5. Lediglich Aue konnten beide Teams hinter sich lassen. Den dritten Platz sicherte sich knapp Reichenbach dank des siegreichen direkten Duells gegen Annaberg 1. Den Sieg machten beide Dresdner Teams unter sich aus, die gegen alle anderen jeweils triumphieren konnten. Doch das "Endspiel" zwischen RB Dresden und Motor Mickten verlief von Anfang an ziemlich einseitig und was sich schon früh abzeichnete, bestätigte sich letztlich auch. Gegen RB war an diesem Tag kein Kraut gewachsen, das 5:0 war mehr als deutlich und mit lediglich einer verlorenen Partie (von 25) ging die Vase überlegen in die Landeshauptstadt. Angesichts der Schwierigkeiten rund um dieses eigentlich kleine Turnier, ist es nicht auszuschliessen, dass es 2013 mal eine Pause gibt, bzw. ob überhaupt noch eine 8. Auflage zustande kommt. Schade drum wäre es ja. Alle Ergebnisse hier Also ziemlich viel passiert zuletzt, auch wenn auf der Seite hier Schweigen herrschte. Auch in den Ferien und damit der wettkampffreien Zeit wird viel geschehen. Die neue Saison steht in den Startlöchern, es gibt viel vorzubereiten und zu planen. Alle Mannschaftsspieler können die Spielpläne auf der BVS-Seite, bzw. der RVC-Seite nachlesen und in ihren Kalendern rot markieren. Wobei ja insbesondere die 1. Mannschaft in der SK West nur eine 7er-Staffel zu bewältigen hat (auch die SK Ost findet dieses Jaht mit 7 Teams statt). Da könnte man sich - was ich aber mangels Zeit nicht mehr mache - im Nachhinein die Frage stellen, ob so manche Regelung glücklich war, die letzlich dazu führte, dass die beiden zweithöchsten Spielklassen im Lande nicht voll besetzt werden können. Kein gutes Signal für die Außendarstellung, aber wir sind ja eh nur Randsportart. Ich jedenfalls will nur noch spielen. Wenns wieder geht. Denis Schindler | ||||
31.07.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Die Spatzen auf den Dächern | ||||
| ||||
pfiffen es schon länger vor sich hin, nun ist es amtlich. Unsere zweite Mannschaft
wird in der Saison 2012/13 in der Bezirksliga antreten! Folgende Staffeleinteilung
traf der Sportwart:
Damit wurde die starke letzte Saison gewürdigt, in der die Mannschaft auf einem hervorragenden dritten Platz in der 1. Bezirksklasse landete. Bleibt zu hoffen, dass bis Beginn der neuen Spielzeit das BVA-Lazarett sich etwas leert, welches zur Zeit etwa zwei Drittel der Aktiven des BVA umfasst, damit beide Teams des Vereins in der Lage sind, ihre Ziele zu erreichen (die da lauten: Sachsenliga 2013/14 für die 1. Mannschaft sowie dritter Bezirksmeistertitel hintereinander für den Verein durch die Zweite :-) Denis Schindler | ||||
03.06.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Emma mit gutem Auftritt | ||||
| ||||
beim 3. Sachsenranglistenturnier der U11-jährigen am 02.06.2012 in Niederwürschnitz.
Nach einem Freilos konnte sie ihr Auftaktmatch gegen ein Mädchen aus Radebeul sicher
in zwei Sätzen gewinnen. Dies war gleichzeitig das erste mal, dass ein Nachwuchsakteur
des BVA bei so einer Veranstaltung einen Spielgewinn verzeichnen konnte. Damit stand
Emma im Halbfinale, wo sie allerdings gegen die derzeit Führende der Gesamtwertung
aus Markkleeberg nicht mithalten konnte. Auf der Verliererseite dann erneut eine
ordentliche Vorstellung gegen eine weitere Radebeulerin. Nach dem hoch abgegebenen
Auftaktsatz folgten anderthalb richtig gute Sätze von Emma, bis zum 11:8 beim
Seitenwechsel im Entscheidungsdurchgang. Dann riss allerdings wieder der Faden
und für Emma blieb es am Ende bei einem klasse fünften Platz. Nach einigen weniger
gelungenen Auftritten der Buchholzerin war dies nun wieder ein schöner Schritt
nach vorne. Zu kritisieren ist meiner Meinung nach, dass nun bei diesen Turnieren
immer der dritte Platz ausgespielt wird. Wo ist denn das Problem, beiden auf
drei und vier Platzierten eine Urkunde zu geben? Denis Schindler | ||||
03.06.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Jannik erneut Spitze | ||||
| ||||
Beim dritten RRL-Turnier der Altersklassen U11 und 13 am 19.05.2012 in Limbach-Oberfrohna
konnte Jannik zum dritten mal hintereinander das Finale erreichen und dabei seinen
zweiten Sieg erreichen. Dabei musste er nicht einen einzigen Satzverlust hinnehmen. Der
Gesamtsieg ist damit in greifbare Nähe gerückt. Marco kam dagegen nicht über zwei
Niederlagen hinaus und muss als derzeitiger Elfter um einen Top-Ten Platz im Gesamtranking
bangen. Nicht viel besser erging es Emma, deren Leistungskurve im Moment auch deutlich
nach unten zeigt.Als noch Fünftplatzierte droht ein weiteres Abrutschen in der Gesamtwertung.
Wieder einmal gilt unser Dank dem Enrico, der zum wiederholten Male als Fahrer einsprang.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Denis Schindler | ||||
22.05.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Patient nach langem Siechtum erfolgreich therapiert! | ||||
| ||||
Name des Patienten: Regionalrangliste der Aktiven. Krankheitsbild: schleichendes Siechtum wegen Teilnehmermangel
über drei Turniere hinweg. Therapeut: der BV Annaberg! Prognose: Patient vorerst geheilt, aber noch nicht übern Berg. So lautet die letztlich doch sehr positive Bilanz nach dem vierten und abschliessenden Turnier der diesjährigen Ranglistensaison am 13.05.2012 in unserer Silberlandhalle. Mit insgesamt 50 Startern waren mit Abstand die meisten Teilnehmer nach Annaberg gekommen, als es bis dahin bei den vorherigen Veranstaltungen der Fall war. Dabei waren erstmals auch Gastspieler aus einem anderen Regionalverband anwesend, was soweit ich mitbekommen habe ein recht positives Echo ausgelöst hat. Die fünf Mann starke Truppe um ihren Kapitän Jens vom RB Dresden erwies sich dabei mit drei Podestplatzierungen als ziemlich erfolgreich. Auch wir als Gastgeber bekamen mit zwei dritten Plätzen durch Sandy bei den Damen und Uwe im Herren-B-Feld ein Stückchen vom (Urkunden-) Kuchen ab. Gesamtsieger wurden sehr eindrucksvoll mit fünf Siegen (einschliesslich BEM) Karolin Schäfer vom BC Stollberg-Niederdorf sowie Eric Edelbauer von der SG Meerane 02. Mit diesem guten Beispiel sollten sich doch auch für 2013 wieder genügend Bewerber für die Regionalranglistenturniere finden lassen. Denn es ist nun mal so, dass sich solche Sachen für den Ausrichter nur mit hoher Beteiligung rechnen. Und wenn diese durch Gastspieler erreicht wird - meinetwegen gerne. Match des Tages: Uwe gegen Mario vorne: die Fans von Mario, hinten: die von Uwe (ab Reihe 3) Denis Schindler | ||||
22.05.2012 | ||||
| ||||
| ||||
In allen Disziplinen auf dem Podest | ||||
| ||||
landeten Vertreter des BV Annaberg beim 21. Thun-Cup am 12.05.2012 in Nejdek. Spitzfindige
Sportfreunde werden hier anmerken, dass "Vertreter des BV Annaberg" nicht gleichbedeutend
mit "Annaberger" sei, wo ihnen auch rechtzugeben ist, was aber eher untergeordnetes Interesse
meinerseits auslöst. Denn davon abgesehen waren auch die, die schon immer (oder zumindest etwas
länger) Annaberger sind, länger im Turnier dabei, als deren tatsächliche Spielstärke dies
vermuten liesse, was aber wiederum damit zusammenhängt, dass es sich einfach etwas hinzog und zog
und nicht etwa an plötzlich auftretender Spontangutspielitis (Hamm wir nur manchmal im Training, wenns
keiner sieht).
Gast-Annabergerin Isabell zeigte mit Denis im Mixed eine ansprechende Leistung, während Sandy
und Uwe eher nicht ihre Normalform erreichten. In den Einzeln verzeichnete lediglich Sandy einen
Spielgewinn, ansonsten unterlagen Peter, David, Uwe und Denis (der Vollständigkeit halber: auch
Isabell) gleich ihr erstes Spiel. In den Doppeln sah es kaum besser aus, Sandy und Isabell
kassierten eine vermeidbare Niederlage, Uwe und Denis zogen knapp gegen die diesjährigen
Victor-Cup Gewinner (so etwas muss ja mal erwähnt werden!) den Kürzeren. Für den Brüller des
Tages sorgten dann noch Peter und David, die ihr Auftaktspiel locker für sich entscheiden
konnten. Nach gewonnener Seitenwahl im Folgespiel verlangte Peter "Service" worauf ihn David
anpflaumte, warum er denn nicht Aufschlag genommen hat. Sollten in meinem Bericht tatsächlich
noch Fragen offen geblieben sein, z.B. über eventuelle Podestplatzierungen von uns, kann
man sich ja auch die SiegerFotos auf der Veranstalter-Homepage anschauen. Podest mit BVA-Beteiligung. Denis Schindler | ||||
22.05.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Kleine Lichter am Ende des langen Tunnels | ||||
| ||||
wurden bei der 3. Regionalrangliste U15 am 12.05.2012 in Meerane gezündet. Verantwortlich dafür
waren Nadine und Nils, die jeweils zwei Partien gewinnen konnten und damit in ihren Konkurrenzen
Platz 7 belegten. Besonders das Abschneiden von Nadine war eher unerwartet und damit besonders
erfreulich. Tabea und Sebastian verzeichneten leider keine Spielgewinne und platzierten sich somit
nur im Hinterfeld. Im Gesamtranking hat vor dem letzten Turnier lediglich Nils mit Platz 10 eine
Top-Ten Platzierung im Visier. Besonderen Dank möchte ich Frau Leibelt aussprechen, ohne
die es diesmal keine Teilnahme des BVA gegeben hätte. Denis Schindler | ||||
22.05.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Heimspiel bei der 2. RRL U11/13! | ||||
| ||||
Unter Beteiligung von 58 Kindern aus 9 Vereinen wurde die 2. Regionalrangliste der
Altersklassen U11 und U13 am 05.05.2012 im Annaberger Sportpark Grenzenlos durchgeführt.
Der Gastgeber BV Annaberg stellte 4 Teilnehmer, stärkste Fraktion mit 12 Knirpsen war der
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf, ein Mini-Team mit 2 Kindern stellte der SV Sachsenring
Hohenstein-Ernstthal. Nach 96 Spielen, von denen 15 über drei Sätze gingen, standen gegen
15:30 Uhr die vier Sieger fest. Bei den Mädchen U11 gab es ein ziemliches Durcheinander. Nur eines der vier gesetzten Mädchen konnte ins Halbfinale einziehen. Siegerin wurde bei ihrer ersten Teilnahme überhaupt die Hohensteinerin Klara Wendrock, die allerdings seit ihrem Sieg beim Zwergencup 2011 in diesen Breitengraden kein ganz unbeschriebenes Blatt mehr ist. Nicht ihren besten Tag erwischte Emma, die an Position 3 gesetzt nur Platz 8 erreichte. (6 der 15 Dreisatzspiele gab es übrigens hier in dieser Kategorie, obwohl es das zweitkleinste Starterfeld war. Wurde hier etwa die Saat für künftige Zickenkriege gelegt?) Bei den Jungen U11 gab es ein ähnliches Bild, nur die beiden Gesetzten der oberen Hälfte gelangen auch ins Halbfinale, unten herrschte Wildwest. Für etwas Normalität sorgte dann im Finale der Niederwürschnitzer Toni Matthes, der mit seinem Sieg die Hackordnung wieder herstellen konnte. Eher entspannt lief der Wettkampf bei den Mädchen U13. Die beiden Top-Gesetzten sahen sich im Finale wieder, bei den Meeraner Vereinsmeisterschaften siegte Emily Ehm über Julia Wecke. Außer einem gerade noch rechtzeitig bemerkten Zahlendreher durch die Turnierleitung gab es hier keine Aufreger. Auch bei den Jungen U13 standen sich die beiden Top-Gesetzten im Finale gegenüber. Bei der Neuauflage des Endspiels vom ersten Turnier sahen sich unser Jannik und der Niederwürschnitzer Nicolas Rost wieder. Diesmal hatte Jannik keine echte Chance und verlor in zwei Sätzen. Beide Jungen führen damit die Rangliste mit je einem Sieg und einer Finalteilnahme an, was genug Spannung für die zwei verbleibenden Turniere verspricht. Marco hatte viel Pech und kam trotz großem Kampf und Einsatz nicht über zwei Dreisatzniederlagen hinaus. Einen tollen Einstand hatte Maximilian, der bei seinem ersten Auftritt auch gleich eine Partie gewinnen konnte. Weiter geht es am 19.05. in Limbach-Oberfrohna wenn ich mich nicht irre, und Kenner der Szene wissen, das tue ich selten. Die Annaberger: Maximilian, Marco, Jannik, Emma, Alina (nur Zuschauer :-) Die Sieger bei den Mädchen U11: Pat-Susan Reuther (2.), Klara Wendrock (1.), Annalena Keller (3.) es fehlt: Chantal Seinige (3.) Die Sieger bei den Jungen U11: Paul-Janek Vorwerk (2.), Toni Matthes (1.), Leon Höppner (3.), Jonas Lorenz (3.) Die Sieger bei den Mädchen U13: Julia Wecke (2.), Emily Ehm (1.), Laura Böttger (3.) es fehlt: Lisa Löwenberg (3.) Die Sieger bei den Jungen U13: Jannik Schaarschmidt (2.), Nicolas Rost (1.), Jonas Winkler (3.), Adrian Plewe (3.) Denis Schindler | ||||
06.05.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Wieder nur Blech | ||||
| ||||
gab es für Nils bei der 2. RRL U15 am 28.04.2012 in Stollberg. Als leider einziger
Teilnehmer vom BVA schaffte er es auch diesmal nicht, ein überzeugendes Ergebnis
abzuliefern. Nils muss hart an seiner Schlagtechnik arbeiten, wenn die Resultate
in Zukunft besser ausfallen sollen. Denis Schindler | ||||
30.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Nach 22 erfolgreichen Jahren | ||||
| ||||
endete bei der Mitgliederversammlung am 26.04.2012 in der "Heimaterde" eine Ära. Silvia zog
sich wie geplant vom Posten als 1. Vorsitzende des BV Annaberg zurück. Seit Gründung im Jahre
1990 war sie in vorderster Front für den Verein tätig. Bereits bei der letzten Wahl erklärte
Silvia, dass sie ihr Amt nicht über diese Periode hinaus weiterführen würde. Genug Zeit also,
sich auf einen neuen Chef zu einigen. Und dieser war in Person von Uwe - bis dahin Vizevorsitzender -
auch schnell gefunden, so dass die Übergabe auch reibungslos ablief. Neue 2. Vorsitzende ist
nun Katrin. Auf den Positionen Finanzwart (Moni), Schriftwart (Conni) und Jugendwart (Denis)
änderte sich nichts. Zumindest aus sportlicher Sicht gesehen waren die beiden letzten Jahre
die erfolgreichten im Verein überhaupt, damit darf sich Silvia rühmen, genau den richtigen
Zeitpunkt für ihren Rückzug gefunden zu haben, nämlich auf dem absoluten Höhepunkt. Denis Schindler | ||||
30.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Einen weiteren kleinen Schritt nach vorne | ||||
| ||||
machte Jannik am 21.04.2012 bei seiner zweiten Teilnahme an einer Sachsenrangliste in Stollberg.
Zwar gelang ihm noch kein Spielgewinn, aber ein Blick auf die Ergebnisse zeigt, dass Jannik sich
so langsam heranpirscht. Im Auftaktspiel gelang ihm beim 13:21/22:20/13:21 sogar ein Satzgewinn
gegen den Dritten der Setzliste. Auch das folgende Spiel verlor Jannik mit 20:22/18:21 nur knapp.
Der erste Sieg dürfte sicherlich bald fällig sein. Die Niederlage im Jungendoppel mit 17:21/20:22
passt sehr gut in dieses Schema, Pech dabei war, dass Jannik mit einem fremden Partner antreten
musste, während ihre Gegner vom gleichen Verein kamen und alleine dadurch mehr Vorteile hatten. Denis Schindler | ||||
21.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Gold, Silber und zweimal Bronze beim 7. M.E.K. | ||||
| ||||
war die höchst erfreuliche Bilanz der AnnaZwerge am 15.04.2012 in Marienberg. Mit über
90 Startern war die Veranstaltung hervorragend besucht und Gäste aus Radebeul, Tröbitz
oder Nejdek sorgten auch - neben vielen Vereinen aus der Region - für ein hohes sportliches
Niveau. Alle acht Kinder vom BVA konnten sich hier bestens behaupten und bei der
Medaillenvergabe kräftig mitmischen. Maximilian schnupperte erstmals überhaupt Turnierluft. Im Jungen U11-B-Turnier verpasste er das Podest als Vierter nur ganz knapp. Auch die Ergebnisse von Emma bei den Mädchen U11-A sind überzeugend, auch wenn die Platzierung als Achte diesen Eindruck nicht untermauert. Marco trat bei den Jungen U13-B an, obwohl noch im U11-Feld startberechtigt schlug er sich ganz wacker und wurde mit Platz 3 belohnt. In der gleichen Kategorie belegte Sebastian einen guten sechsten Platz. Bei den Mädchen U13-B gelang Nadine der ganz große Coup, ohne Niederlage konnte sie das Turnier für sich entscheiden. Nur ganz knapp geschlagen geben musste sich Jannik im U13-A-Feld, er belegte hier Platz 2. Tabea durfte als Dritte bei den Mädchen U13-A ebenfalls aufs Podest. Unser Ältester war wie so oft Nils, im Jungen U15-A-Turnier belegte er Platz 6. Das Turnier wurde im ungewohnten Modus Schweizer System ausgetragen, welches auf sächsischer Ebene demnächst öfters zur Anwendung kommen wird. Eine gute Gelegenheit also, dieses schon einmal kennen zu lernen. Denis Schindler | ||||
21.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Nicht gerade am Leistungslimit | ||||
| ||||
agierte die Annaberger Fraktion bestehend aus Peter, Thomas, David und Denis bei der 2. RRL
der Aktiven am 15.04.2012 in Stollberg. Peter wurde zwar guter 12. im A-Feld, doch wurde
er auf dem Weg zu einer besseren Platzierung mehr von einer alten Verletzung als von seinem
Gegner, den er zuletzt sogar noch besiegen konnte, ausgebremst. Zweiter Mann im A-Feld war
Thomas, der zwar keinen Spielgewinn feiern konnte, sehr wohl aber den Klassenerhalt. Mit
Platz 15 bleibt er weiterhin dort startberechtigt. David ging mit Setzplatz 3 ins Rennen im
B-Feld, was aber wenig nützte, traf er doch gleich auf den späteren Sieger. Konnte man mit
dieser Niederlage noch leben, so war die folgende doch absolut unnötig und ärgerlich. Nach
gewonnenem Auftaktsatz und Matchball im Zweiten, gab David diese Partie leider noch ab.
Letzter im Bunde war Denis, ausgestattet mit Setzplatz 2 im B-Feld erreichte er auch das
Halbfinale. Die Chancen auf das Endspiel standen auch nicht schlecht, hatte er doch noch
nie gegen seinen Stollberger Kontrahenten verloren. Bis dahin jedenfalls. Statistik alleine
gewinnt eben noch keine Spiele. So musste es auf der Verliererseite weitergehen, ein Sieg
war noch nötig, um wenigstens Dritter zu werden. Und dieser gelang dann auch mit einem
sagenhaft hohen Kantersieg von 21:18/30:28 gegen einen Spieler aus Meerane, den Denis
vorher noch nie besiegen konnte. Von wegen Statistik. Kalter Kaffee. Ob es angesichts der erschreckend geringen Starterzahl von insgesamt 29 Herren noch Sinn macht, das Feld in A und B zu teilen, sollte an anderer Stelle noch einmal diskutiert werden. Wenn man auch mit zwei Niederlagen wieder im A-Feld antreten darf, weil man mangels Teilnehmer trotzdem zu den besten 16 gehört und nicht absteigen kann, wird das Ziel irgendwie verfehlt. Die gerade einmal 6 anwesenden Damen verbessern das Gesamtbild auch nicht gerade (tun sie rein optisch natürlich doch - aber ihr wisst schon wie es gemeint ist :-) Jedenfalls hoffe ich, dass die 4. und letzte Rangliste für dieses Jahr noch einmal ein richtiger Knaller wird, die das bisher mäßige Gesamtbild der Turnierserie noch ein wenig aufhübscht. Die Entscheidung über den Gesamtsieg ist bei den Herren ja noch nicht gefallen, gleich mehrere Sportler kommen dafür noch in Frage. Für Spannung ist also gesorgt. Ausrichter ist übrigens der BVA, in unserer schönen Handballhalle wollen wir es nochmal richtig krachen lassen zum Abschluß. Denis Schindler | ||||
21.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Nur hintere Plätze | ||||
| ||||
belegten Nils und Sebastian bei der 1. RRL U15 am 31.03.2012 in Marienberg.
Platz 9 für Nils und Rang 10 für Sebastian im 13-mann starken Jungenfeld sind
eher der untere Rand der Erwartungen. Dabei war gerade die Niederlage von
Nils in seinem letzten Spiel ärgerlich, hatte er seinen Gegner doch zwischenzeitlich
gut im Griff. Auf ein Neues geht es am 28.04.2012 in Stollberg, dann sind
hoffentlich auch unsere Mädchen mit dabei. Denis Schindler | ||||
21.04.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Unsere Turniere | ||||
| ||||
wurden nun wie folgt terminiert: 01. Juni vereinsinternes Mitternachtsturnier 08. Juli Zwergencup 14. Juli Erzgebirgs-Team-Cup 01. und 02. September Silberlandpokal mit Abendveranstaltung im Felsenkeller Dazu sind wir Ausrichter folgender Wertungsturniere: 05. Mai Regionalrangliste U11/13 13. Mai Regionalrangliste der Aktiven Damit ist also für jede Menge Action gesorgt. Jeder Einzelne darf sich gerne angesprochen fühlen, um hier und da mit hand anzulegen und zu helfen. Freuen wir uns auf hochkarätige Wettkämpfe mit (hoffentlich) tollen Ergebnissen für uns, denn nun haben wir auch mal Heimvorteil! Hingewiesen sei schon einmal auf unsere jährliche Mitgliederversammlung, die am 26.04. stattfinden wird. Die Einladungen dafür werden rechtzeitig verschickt. Denis Schindler | ||||
30.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Kurz gemeldet | ||||
| ||||
Bei der ersten U19-Regionalrangliste am 24.03.2012 in Röhrsdorf belegte Anna-Lisa Platz 7,
bei den Jungen wurde Florian 15. und Kilian 16. Alle Ergebnisse
hier Bei der 2. Regionalrangliste der Aktiven am 25.03.2012 in Limbach-Oberfrohna wurde Peter 10. im A-Feld, Denis belegte hier Platz 17. Im B-Feld gelang Thomas der Sprung aufs Podest, er wurde 3. Alle Ergebnisse hier Denis Schindler | ||||
30.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Presseschau | ||||
| ||||
Für alle eingegangenen Glückwünsche zum Bezirksmeistertitel möchten wir uns bedanken. Es waren eine ganze Menge, die uns per Email, SMS, Gästebuch oder auch persönlich überbracht wurden. Eure Biorecyclinglaubfroschökotruppe. Und keine Angst, wir bleiben wie wir sind... Denis Schindler | ||||
22.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Silvia ist Süd -Ostdeutsche Meisterin | ||||
| ||||
im Damendoppel O55! Bei den Meisterschaften am 17. und 18.03.2012 in Zittau
konnte sie mit ihrer Partnerin Christa Zimmermann von der SG Schorndorf (Ba-Wü)
diese Konkurrenz klar dominieren. So gab es im Finale ein 21:6 21:6. Im Mixed
mit Jürgen Schlötke vom BC Stollberg-Niederdorf (Sachsen, hier bei uns gleich
um die Ecke) gab es bereits in der ersten Runde gegen die an Position zwei
gesetzte Paarung ein 12:21 und 19:21 und damit das Aus. Die Deutschen Meisterschaften
finden diesmal am 18.-20.05.2012 in Oberhausen-Osterfeld statt. Denis Schindler | ||||
19.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Hervorragende Leistungen | ||||
| ||||
zeigten Jannik, Marco und Emma bei der 1. Regionalrangliste U11/13 am 17.03.2012 in
Stollberg. Das Highlight gab es durch Jannik, der alle Konkurrenten besiegte und
das Turnier der Jungen U13 gewann. Da durchweg alle starken Spieler der Region am
Start waren, kann man auch nicht von einem Zufalls- oder Glücks- oder geschenkten
Sieg sprechen, nein, das war ehrlich erkämpft. Im Finale konnte Jannik Revanche
nehmen für die Niederlage bei der Sachsenrangliste. Seinem Niederwürschnitzer
Kontrahenten unterlag er vor einer Woche noch mit 18:21 und 22:24, diesmal gab es
ein 21:15 21:19 für Jannik. In der gleichen Kategorie trat auch Marco an. Seinen
ersten Wettkampf in der AK U13 beendete er solide mit je zwei Siegen und Niederlagen.
Nur so als Vergleich: bei seinem Debüt in dieser AK im vergangenen Jahr kam Jannik
nicht über zwei Niederlagen hinaus. Da hat Marco also schon mal einen besseren Start
erwischt, und wo das bei Jannik hinführte hat man ja nun gesehen. Zuletzt war noch
Emma mit von der Partie. In der AK Mädchen U11 konnte sie erstmals das Podest
erklimmen und belegte einen tollen dritten Platz. Einziger Wermutstropfen war
allerdings, dass hinter den dreien eine recht große Lücke klafft. Während die
anderen Vereine viele neue Gesichter ins Rennen schicken konnten, haben wir
erstmal niemanden, der sich hier kurzfristig bewähren könnte. Demnächst
starten auch die anderen Altersklassen in ihre neue Serie. An unsere weiteren
Sportler der Aufruf: bitte nachmachen! Danke an Reinhard für die Fotos Denis Schindler | ||||
19.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Stärkstes Jahr der Zweiten Mannschaft | ||||
| ||||
Auch für die zweite Mannschaft unseres Vereins endete am 11.03.2012 die Spielserie.
Einer knappen 3:5 Niederlage beim BC Stollberg-Niederdorf 4 folgte ein 1:7 beim
überlegenen Staffelgewinner SG Meerane 02 2. Diese beiden Ergebnisse werden aber
den tollen Leistungen, die es bis dahin gab, nicht gerecht. So war bereits vor
Beginn klar, dass man nicht mehr vom dritten Platz verdrängt werden kann. Ein
bemerkenswerter Abschluss, hatte man doch vorher in dieser Staffel mit gleich
drei Bezirksligaabsteigern eher selbst mit Abstiegskampf gerechnet. Doch die
Mannschaft fand schnell zueinander und musste erst in der Rückrunde die erste
Niederlage hinnehmen. Dazu gelang es uns als einzigem Team, dem Meister aus
Meerane einen Punkt abzunehmen. Sicherlich keine leichte Aufgabe hatte der
vorher neugewählte Kapitän David. In einem Team, in der die Einzelnen sicherlich
ganz unterschiedliche Ansprüche haben - die Stärkeren würden gerne in die Erste
aufrücken, Ergänzungsspieler fühlen sich vielleicht hier schon überfordert -
immer die richtige Balance zu finden, war nicht immer einfach. Unterm Strich
zählt, wir sind immer vollständig angetreten, nicht selbstverständlich bei unserer
dünnen Personaldecke und mit der zum Ende hin extrem ansteigenden Verletztenzahl.
Dazu die notwendige Abstellung von Leuten an die Erste (Silvia, Heinz, Peter). Selbst
mancher Bezirksligist hat das nicht so gut hinbekommen. Gerade bei den Herren
war es schon eine Kunst, mit nur 10 Mann ständig zwei Mannschaften zu bestücken.
Zu den bereits Genannten kommen noch Thomas, Göran und Danilo. Ebenso spielten
Katrin, Monika, Manja und ganz zuletzt sogar noch Anett für uns.
In den fünf Jahren steigerte man sich vom letzten Platz bis auf nun Platz 3 der 1. Bezirksklasse. Würde man spekulieren, dass es in der Saison 2012/13 im Regionalverband 16 Mannschaften geben würde und somit die Bezirksliga wieder auf 8 Teilnehmer aufgestockt werden würde, wäre unsere Zweite sicherlich ein ganz heisser Kandidat. Der Gedanke, dass der Verein dann das Triple - sprich drei Bezirksmeisterschaften in Folge - in Angriff nehmen könnte, hätte seinen ganz eigenen Reiz. Denis Schindler | ||||
17.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
BV Annaberg wieder Bezirksmeister! | ||||
| ||||
Beim spannenden Finale der Bezirksliga am 11.03.2012 in Stollberg bewahrte am
Doppelspieltag die erste Mannschaft die Nerven und krönte sich nach dem 4:4 gegen
den BC Stollberg-Niederdorf 2 und einem 6:2 gegen den BC Stollberg-Niederdorf 3
zum zweiten Mal in Folge zum Bezirksmannschaftsmeister. Wichtigste Partie war dabei sicherlich die Vormittagsbegegnung, ganz klar und ohne Wenn und Aber das Spiel des Jahres im Regionalverband. Angereist mit zwei Punkten Vorsprung und dem schlechteren Spielverhältnis war die Marschrichtung sonnenklar: verlieren verboten! Denn dann würden wir auch im Nachmittagsspiel eher keine Chance mehr haben, wieder zurückzukommen. Die späteren Ergebnisse untermauerten auch diese Gedankengänge. Zum Glück konnten wir unsererseits alles was möglich war in die Waagschale werfen, damit im Falle des Scheiterns niemand sagen könnte, wir hätten nicht alles versucht. Insbesondere die Zusage von Marcela bot Grund zum Optimismus. Dazu noch Peter, um vor allem das 2. Herrendoppel zu stärken. Und natürlich die komplette Stammmannschaft. Aber zum Sport gehört eben auch die Konkurrenz, die natürlich auch die Tabelle lesen kann und sich seinerseits Gedanken macht. Obwohl duch den Ausfall zweier Stammkräfte gehandicapt, waren die Gastgeber keineswegs gewillt, uns das Feld kampflos zu überlassen. Insbesondere die beiden Ersatzleute machten uns das Leben ordentlich schwer, sie konnten alle ihre Spiele gewinnen. Die Begegnung selber startete mit dem 2. Herren- und dem Damendoppel. Wie bereits erwähnt traten hier Peter und Denis an, mit guten Hoffnungen auf einen Erfolg. Doch bereits beim Blick auf die Seite gegenüber bemerkten wir eine arge Fehlkalkulation, dort hatten wir einen ganz anderen Kerl erwartet und uns entsprechend darauf eingestellt. Dieses neue Gespann prügelte uns ganz fürchterlich vom Feld und unser erster Joker blieb ohne Stich. Das Damenspiel nebenan sollte sich - in diesem Moment für alle noch unbewusst - zu dem Spiel entwickeln, welches nicht nur für die gegenwärtige Partie, sondern für den gesamten Verlauf der Spielzeit entscheidend sein sollte. Conni und Sandy hatten ganz schön zu tun gegen die jungen Stollberger Damen und wurden in den Entscheidungssatz gezwungen. Auch dieser verlief auf Messers Schneide. 19:18 für uns, Sandy fällt unglücklich. Kann es weitergehen? Oder Aufgabe - bei diesem Stand, in diesem Spiel? Nein! Sandy macht weiter. Nur noch zwei Punkte. Alle fiebern mit, hüben wie drüben, alle Augen sind auf diesem Feld. Aufschlag Stollberg, leichter Fehler, Matchball. Aufschlag Sandy, langer Ballwechsel, die Gegnerinnen versuchen Sandy lange Laufwege aufzuzwingen, Conni hilft so gut es geht. Ein Gedultsspiel, bis der Faden auf der anderen Seite reisst. Fehler, Sieg für uns. Es steht nur 1:1, aber im Rückblick hätten wir bei einer Niederlage hier 3:5 verloren, wären mit nur zwei Minuspunkten gleichauf mit Stollberg gewesen - und dennoch nur Zweiter. Milos und Uwe siegen in zwei knappen Sätzen im 1. Herrendoppel, die jungen Gegenüber traten an mit der Empfehlung eines dritten Platzes bei der kürzlichen Doppelrangliste und nur einer Niederlage im Punktspielgeschehen bisher. Unsere alten Männer lassen deren Angriffe oft verpuffen und kontern klug. Ein weiterer Joker von uns bleibt ohne Wirkung. Das Mixed Stanislav und Marcela verliert - für uns zumindest - überraschend. Auch Denis im 2. Herreneinzel kommt nicht über eine deutliche Klatsche hinaus. 2:3 der Stand jetzt. Milos spult im 1. Herreneinzel souverän sein Programm herunter, vergisst manchmal zu punkten, lässt sich aber weder überraschen noch aus der Ruhe bringen. Wird wenigstens der letzte Trumpf stechen? Überrascht nehmen alle den ersten Satzverlust in einem Dameneinzel von Marcela zur Kenntniss. Lange Schicht im Hotel, wenig Schlaf. Ist die Müdigkeit doch zu groß? Nein, Marcela bekommt das Match in den Griff und besorgt letztlich souverän den wahnsinnig wichtigen Punkt zum 4:3. Denn einen weiteren bekommen wir nicht. Im 3. Herreneinzel geht Uwe einmal mehr an sein Limit und kann den Auftaktsatz für sich entscheiden. Doch seinem sehr kraft raubendem Spiel muss er dann doch Tribut zollen und gibt sich hart kämpfend dann doch geschlagen. 4:4 der Endstand, großer Jubel brach nicht aus, zu groß der Kraft- und Nervenaufwand. Es geht noch weiter, im Nachmittagsspiel muss noch gepunktet werden. Die dritte Stollberger Mannschaft kommt in die Halle. Auch hier fehlen Stammkräfte. Die Geschichte ist schneller erzählt. Die beiden einzigen knappen Dreisatzspiele gehen an Stollberg. Ärgerlicherweise verlieren das 2. Herren- und das Damendoppel. Alle anderen Partien gehen in zwei Durchgängen an uns. 6:2, verdienter Sieg. Der Deckel ist auf dem Topf. Langsam löst sich die Spannung. Uwe verteilt T-Shirts, er hat tatsächlich wieder welche anfertigen lassen. Was wohl aus denen geworden wäre? Als Fehldruck in 20 Jahren Tausende wert? Oder als Spottobjekt nicht einmal zum Putzen der stillen Örtchen in der Silberlandhalle geeignet, nachdem die Besucher einer Schlagerrevue ihre gesammelte Inkontinenz bereits knapp vor der Keramik in die Freiheit tröpfeln liessen? Aber es hat geklappt. Gut sehen sie aus, vor allem an uns. Der Tag wird noch lang. Wir feiern in Stollberg. Wir feiern im Auto. Wir feiern in Annaberg weiter. Wir schaffen es sogar, die sonst eher zurückhaltende Marcela aufzutauen. Keine Spur mehr von ihrer langen Schicht. Überhaupt. Der Zusammenhalt, der Einsatz, die Verlässlichkeit von allen. Keine Grenzen zwischen Tschechen und uns Annabergern, ausser manchen natürlichen sprachlichen Barrieren. Es wird nun weiter gehen. Wo? Über Aufstieg haben wir ernsthaft gesprochen. Sachsenklasse. Werden sie uns diesmal lassen? Wir warten es ab und geniessen jetzt den Moment. Fast möchte man Danke sagen, dass uns ein weiteres Jahr ermöglicht wurde, im Becken unserer kleinen Region, das wir als Hai durchzogen. Extra für uns ersann man Regeln. Kopf schütteln konnte man deswegen, doch nur weil wir den Sinn damals nicht verstanden, so wie wir es jetzt verstehen. Ein geschenktes Jahr, ein sehr schönes. Nun wartet die See, und wir werden wieder zur Makrele, zum kleinen Fisch. Vielleicht. Es wird wieder T-Shirts geben. Was wird man darauf lesen? Das Team in seiner ganzen Pracht und Eleganz: stehend: Milos, Uwe, Denis, Peter, Stanislav den Herren zu Füssen: Sandy, Conni, Marcela Denis "Ich wär so gerne Siegfried Lenz" Schindler | ||||
17.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Südwärts | ||||
| ||||
ging es für einen kleinen Teil der Truppe am Samstag, dem 10.03.2012. Da traten ein
paar der AnnaZwerge im tschechischen Nejdek an, beim dort zum 14. mal stattfindenden
Witte-Cup. Mit einem dritten Platz im Jungendoppel durch Nils und Sebastian
kamen wir auch nicht ganz mit leeren Händen zurück. Auch Tabea und Nadine waren mit dabei.
Genauso wie unsere Version von DSDS (denisschindlerdavidschreiter). Das superdynamische
Trainerduo erwies sich allerdings die meiste Zeit als agiler als die Spieler. Denn
abgesehen von dieser einen guten Platzierung waren wir doch in allen anderen Disziplinen
zum Teil sehr weit weg vom Geschehen. Denis Schindler | ||||
14.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Unstoppable | ||||
| ||||
auf dem Weg zu den Sternen - ja, das sind wir. Einen weiteren kleinen Schritt in diese
Richtung wagte Jannik am Samstag, dem 10.03.2012, bei seiner ersten Teilnahme an einer
Sachsenrangliste. Konnte er im ersten Spiel gegen den späteren Drittplatzierten noch
nicht mithalten, so zeigte er doch im Folgespiel, dass manchmal nur ganz ganz wenig
fehlt, um selber einen Satz- oder Spielgewinn zu erzielen. Bei der Veranstaltung in
Zwenkau wurde auch noch Mixed gespielt, hier gab es erwartungsgemäß nichts zu holen.
![]() Denis Schindler | ||||
14.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Kurz gemeldet | ||||
| ||||
Bei der 1. Doppelrangliste am 04.03.2012 in Fraureuth belegten Thomas und Denis den 5. Platz im Herrendoppel.
Alle Ergebnisse hier Bei der 1. Einzelrangliste am 26.02.2012 in Niederwürschnitz belegten Peter und Denis die Plätze 14 und 9. Alle Ergebnisse hier Das zunächst verschobene Punktspiel der zweiten Mannschaft gegen die SG Bräunsdorf 2 ging letztlich kampflos mit 8:0 an uns. Details - wenn man es so nennen will - hier Denis Schindler | ||||
05.03.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Je zweimal Gold und Silber | ||||
| ||||
sowie dreimal Bronze und eine angerissene Achillessehne brachten die Annaberger
von der Sachsenmeisterschaft U22 und O35-O70 am 04. und 05.02.2012 aus Hoyerswerda heim.
Für beide Titel sorgte Silvia in der AK O55. Hier gewann sie das Dameneinzel und -doppel.
Conni war für das Silber verantwortlich. Im Mixed O40 sowie im Damendoppel dieser AK
wurde sie Vize. Katrin, Peter und Denis gewannen jeweils Bronze im Doppel ihrer AK. Leider waren diese Erfolge mit einer schweren Verletzung sehr teuer erkauft. Das trübt ein wenig den Blick auf das Turnier, dass ansonsten einen sehr schönen Rahmen hatte. Der Gastgeber hatte sich sichtlich viel Mühe gemacht, eine liebevoll hergerichtete Halle, souveräne Turnierleitung, kleine Geschenke für alle Starter. Für künftige Veranstaltungen dieser Art liegt die Messlatte damit sehr hoch. Denis Schindler | ||||
08.02.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Der letzte Auftritt der Zwerge | ||||
| ||||
endete am 05.02.2012 mit einem 4:4-Unentschieden beim SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal.
Nikita gelangen zwei Punktgewinne in seinem Einzel und im Mixed mit Nadine. Auch Nils
erwischte einen guten Tag und steuerte ebenfalls zwei Zähler aus seinem Doppel mit Jannik
und dem Einzel bei. Weiterhin waren Tabea, Sebastian und Marco mit dabei. Damit belegen wir erwartungsgemäß den zweiten Platz in dieser Dreier-Staffel, hinter der SG Bräunsdorf, aber vor dem SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal. Die Jungs waren ganz gut mit dabei, Nikita musste insgesamt nur eine Niederlage einstecken, Jannik zwei und Nils drei. Aber dann fehlt ein wenig der Anschluß. Sebastian und Marco sind noch nicht ganz so weit, aber zumindest fehlt es ihnen nicht an Motivation. Von den eingesetzten Mädels konnte jedes nur ein Spiel gewinnen, hier waren die Erwartungen an Tabea und Nadine schon ein wenig höher. Mit Emma gibt es hier auch nur eine noch wenig Erfolg versprechende Alternative, die aber für ihr Team da war als sie gebraucht wurde. Hier besteht auf jeden Fall der größte Nachholbedarf. Bei den jetzt anstehenden Ranglisten kann nun jeder seinen individuellen Ambitionen nachgehen. Vielleicht wird auch das ein oder andere neue Gesicht dabei sein. Denis Schindler | ||||
08.02.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Zweiter Platz bei Sachsenrangliste | ||||
| ||||
für Emma im Mädchendoppel U11. Zusammen mit Pat-Susan stand sie am 28.01.2012 in Leipzig im
Finale, wo beide mit 15:21 und 12:21 unterlagen. Im Einzel ging es nicht ganz so weit nach
vorne, hier wurde Emma Fünfte. ![]() Denis Schindler | ||||
30.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Zwerge unterwegs | ||||
| ||||
Bei ihrem ersten Auswärtsauftritt konnten sich die AnnaZwerge herrvorragend verkaufen
und konnten dem nun feststehenden Staffelsieger SG Bräunsdorf ein 4:4-Unentschieden
abringen. Besonders Nikita und Jannik konnten überzeugen und sorgten fast im
Alleingang für die vier Punkte. Beide gewannen ihre Einzel. Dazu siegte Nikita im
Mixed mit Tabea und Jannik im ersten Herrendoppel mit Nils. Weiterhin waren mit
Sebastian, Marco, Nadine und Emma alle weiteren einsetzbaren Spieler dabei. Mädchenseitig
waren die Leistungsunterschiede schon noch sehr groß, doch mit unseren Jungs
müssen wir uns keineswegs verstecken. Großes Dankeschön an Enrico fürs mitfahren. Beim
letzten Spiel am 05.02.2012 beim SV Sachsenring Hohenstein-Enstthal können
wir unseren zweiten Platz festigen, dafür hoffe ich wieder auf die maximale
Teilnahme. Denis Schindler | ||||
23.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Presseschau | ||||
| ||||
BV Annaberg - SV Empor West Zwickau 6:2, Details hier Denis Schindler | ||||
23.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Die Musterknaben | ||||
| ||||
Uwe und Heinz waren für den Großteil der Medaillen bei der BEM O35-O75 am 15.01.2012
in Fraureuth verantwortlich. Alleine den Beiden gelangen 3 Siege. Insgesamt ist das
Abschneiden mit 5 mal Gold und je 3 mal Silber und Bronze sehr beachtlich, insbesondere
auch deswegen, weil nach Aussage der Ausrichter ein Melderekord verzeichnet werden
konnte und man sich gegen mehr Konkurrenten als im Vojahr durchsetzten musste. 1. Platz Mixed O40: Conni und Mario Kerl (BC Stollberg-Niederdorf) 1. Platz Mixed O45: Heinz und Ute Baldauf (BV Marienberg) 1. Platz Herreneinzel O50: Uwe 1. Platz Herrendoppel O50: Uwe und Heinz 1. Platz Mixed O55: Silvia und Jürgen Schlötke (BC Stollberg-Niederdorf) 2. Platz Mixed O35: Denis und Antje Hilpert (BC Stollberg-Niederdorf) 2. Platz Herrendoppel O35: Denis und Dirk Schulze (TSV Niederwürschnitz) 2. Platz Damendoppel O40: Conni und Ute Baldauf (BV Marienberg) 3. Platz Mixed O40: Katrin und Uwe 3. Platz Damendoppel 40: Katrin und Antje Hilpert (BC Stollberg-Niederdorf) 3. Platz Dameneinzel O55: Silvia Denis Schindler | ||||
17.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Die neue Kollektion 2011 | ||||
| ||||
ist ja nun allseits bekannt. Im letzten Entscheidungsdurchgang entschied eine knappe
Mehrheit für das Kermit-farbene Oberteil. Inclusive modischer Badekappe aus reiner
Baumwolle - siehe einen Eintrag weiter unten. Was weniger bekannt ist, war der
Gegenvorschlag, der dann letztlich nicht angenommen wurde. Aufgrund eines Datenlecks
kursieren diese Fotos nun im Internet. Um erpresserischen Vorgängen vorzubeugen, werden
wir nun selber offensiv und outen uns hiermit, nicht ohne Schamgefühl, dass diese
hochwertige, windschnittige (besonders in der Bauchregion), modische und funktionelle
Bekleidung den Kürzeren zog gegenüber diesem Froschlaich, ähm -laib. Denis Schindler | ||||
11.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Unbesiegbar | ||||
| ||||
war die 1. Mannschaft unseres Vereins um die Jahreswende herum. Zum Auftakt der Hinrunde
gab es am 18.12.2011 ein 6:2 gegen die SG Bräunsdorf. Und zu Beginn des neuen Jahres
konnte auch gestern am 08.01.2012 auswärts bei der SG Blau-Weiß Reichenbach mit 5:3
gewonnen werden. SG Blau-Weiß Reichenbach - BV Annaberg 3:5, Details hier Die Partie gegen den SV Empor West Zwickau wird nach einigem Hin und Her nun am Freitag, dem 20.01.2012, im Rahmen unseres Training bestritten. Sollte uns dort erneut ein Erfolg gelingen, wäre alles angerichtet für das Grande Finale am 11.03., ein Datum, dass man sich nicht nur aus Badmintonsicht merken sollte... Denis Schindler | ||||
09.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Gut reingerutscht | ||||
| ||||
ins neue Jahr 2012 sind hoffentlich alle. Denn viel Zeit zum Ausruhen gibt es nicht.
Bereits am kommenden Sonntag, dem 08.01.2012, geht der Wettkampfbetrieb für die
Sportler des BVA weiter. Die Erste tritt dabei im Vogtland beim Aufsteiger SG
Blau-Weiß Reichenbach an, gegen den es im Hinspiel in Annaberg ein knappes 5:3 für uns
gab. Ein Stück weit hat die Zweite den gleichen Weg, biegt aber kurz vorher ab, um
bei der VSG Westsachsen Fraureuth vorbeizuschauen. Jene zogen zuletzt an uns in der
Tabelle vorbei auf Rang zwei, mal sehen ob wir uns diesen Platz zurückholen können. Mangels Zeit gab es die letzten Wochen hier keine neuen Einträge. Ich würde auch gerne mittelfristig die Hauptverantwortung für die Seite in andere Hände geben, damit ich meine anderen Aufgaben konzentrierter erledigen kann. Vielleicht findet sich jemand mit Interesse dafür, sonst werden die Lücken hier immer größer, was aber nicht in unserem Sinne sein sollte. Denis Schindler | ||||
01.01.2012 | ||||
| ||||
| ||||
Vielen Dank für die Unterstützung! | ||||
| ||||
Ohne Moos nix los, dieser Spruch gilt bei uns genau so, wie überall auf der Welt. Deshalb möchten
wir uns bei allen bedanken, die uns diese Saison mit großzügigen Beträgen unterstützen. Chemiegroßhandel Walther & Zierold Deutsche Solar GmbH Volksbank Erzgebirge e.G. Allianz Generalvertretung Michael Herklotz Crottendorfer Räucherkerzen ...und ein die Anonymität vorziehender Spender! Denis Schindler | ||||
16.09.2011 | ||||
| ||||